Das sind wir

Leitbild-Träger

Die ViVa Vision & Values – Kinder- und Sozialhilfe GmbH (ViVa) ist im Jahr 2023 in Dinslaken gegründet worden und hat ihren Sitz in Bochum. Sie ist als UG gestartet, im Januar 2024 wurde sie nach entsprechender Stammkapitaleinlage in die Rechtsform GmbH gewandelt. Wir sind seit August 2023 in Bochum im Rahmen einer Brückenlösung tätig.

ViVa beschäftigt derzeit sechzehn Mitarbeiter inklusive der Geschäftsleitung und der kaufmännischen Leitung.

Die Triebfeder und unser Einsatz in der Jugendhilfe, war und ist für uns das Wohlergehen junger Menschen. Jungen Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu helfen und ein unterstützendes Umfeld für sie zu schaffen – das ist für uns starke persönliche Motivation, weil wir an die Möglichkeiten junger Menschen glauben.

Die Überzeugung, dass jeder Jugendliche das Potenzial hat, sich positiv zu entwickeln und sein Leben zu gestalten, ist für uns Ausgangsunkt unseres Strebens und durch unsere Angebote diesen Prozess zu unterstützen. Unsere Überzeugung ist, dass wir als Gesellschaft eine Verantwortung für das Wohlergehen unserer jungen Generation tragen und dass gemeinschaftliche Fürsorge und Unterstützung essenziell für ein gesundes Zusammenleben sind. Ein positives Umfeld für benachteiligte Jugendliche kann langfristig ebenso zu einer positiven Veränderung in der Gesellschaft beitragen.

Wir möchten gemeinsam anpacken, allgemein und gerade in einer gesellschaftspolitisch herausfordernden Situation sollte jetzt jeder das tun, was er tun kann!

Für uns gilt überdies auch, ein aktives Zeichen zu setzen, wenn man beobachtet, dass laut Umfragen mehr als 20 Prozent der Deutschen angeben, eine Partei mit im Kern rechtsextremistischen Ansichten wählen zu wollen. Die Europawahl spiegelte diese Tendenzen ebenfalls. Wir haben uns seit jeher für hilfsbedürftige Menschen eingesetzt – ein Anliegen, dem wir sehr große Bedeutung zumessen und dass wir als Trägerfunktion verstärkt und professionell verfolgen.

Geschichte-Selbstverständnis

„Helfen will gelernt sein.“ Alice Salomon, liberale Sozialreformerin und Wegbegleiterin der Sozialen Arbeit als Wissenschaft, benannte eine Selbstverständlichkeit und zugleich eine hohe Kunst.

Der Fokus liegt auf den Themen Bindung und Beziehung, Traumapädagogik sowie grundsätzlich die Unterstützung und Begleitung junger Menschen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Dabei beachten wir die Persönlichkeit der Hilfesuchenden sowie ihre Herkunft und soziales Umfeld mit allen spezifischen Themen, die sie „mitbringen“, um gemeinsam mit ihnen speziell abgestimmte Rahmenbedingungen zu schaffen und Hilfeangebote den Bedarfen entsprechend auszurichten.

Die Kinder- und Jugendhilfe bezeichnet ein komplexes Feld, sozialer Leistungen zur Unterstützung der Entwicklung junger Heranwachsender. Sie beinhaltet allgemein fördernde, direkt helfende und politische Aufgabenbereiche und soll aus unserer Sicht individuell der sozialen Entwicklung und Orientierung dienen und dabei Benachteiligungsfaktoren abbauen und gleichermaßen positive Lebensbedingungen schaffen. Das bedeutet für uns unter anderem, eine lebenswertorientierte Jugendhilfe zu bieten sowie ressourcenorientierte „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu leisten. Wir sind daran interessiert, das Recht eines jungen Heranwachsenden gem. § 1 I SGB VIII umzusetzen.

Als Herausforderung gelten die veränderten Lebensumstände in der heutigen Zeit. Eine moderne Gesellschaft, die als individualisiert und pluralisiert gilt, produziert Probleme und Bewältigungsanforderungen, die potenziell alle jungen Menschen betreffen.

Somit ist es von Bedeutung, dass die Jugendlichen unterstützt werden, sich aktiv und bewusst mit der eigenen Existenz auseinander zu setzen. Dementsprechend werden die Jugendlichen von uns ermutigt, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und damit einhergehend Verantwortung für ihr eigenes Leben zu übernehmen. Unser Fokus liegt hierbei nicht nur auf der Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten, sondern auf der Schulung des Selbstbewusstseins und der Selbstbestimmung.

Unser pädagogischer Ansatz zielt somit darauf ab, Werkzeuge und Fähigkeiten an die Hand zu geben, um ihr Leben aktiv zu gestalten und ihre eigenen Ziele zu verfolgen (Partizipation).

Rechtliche Grundlagen

Die derzeitigen Angebote unterliegen keiner Betriebserlaubnispflicht. Die Entgeltvereinbarung wird gemäß der Brückenlösung mit dem jeweiligen Jugendamt abgeschlossen.

Zutreffende Paragraphen sind:

• vION gem. § 42a SGB VIII
• § 89 d SGB VIII

© ViVa Vision & Values - Kinder- und Sozialhilfe GmbH
Essen • Bochum

All rights reserved

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Cookie-Einstellungen

Develope & Designed by HR-Webdesign Dinslaken